das Prickeln

das Prickeln
- {prickle} gai, lông gai, cảm giác kim châm, cảm giác đau nhói - {tingle} sự ngứa ran, sự ngứa như có kiến bò, tiếng ù ù, sự náo nức, sự rộn lên

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • prickeln — prickeln: Das im 18. Jh. aus dem Niederd. in die hochd. Schriftsprache übernommene Verb geht auf mnd. prickeln zurück, das zu mnd. pricken »stechen«, prick »Spitze; Stachel« gehört. Damit verwandt sind im germ. Sprachbereich niederl. prik… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Prickeln — (von mdal. pricken, (aus)stechen; engl. to prick, stechen) ist eine Basteltechnik, bei der mit einer Nadel Formen ausgestochen werden. Beim Prickeln (oft auch: „Ausprickeln“) werden entlang einer Linie mit einer Nadel, der Prickelnadel, kleine… …   Deutsch Wikipedia

  • prickeln — Vsw std. (18. Jh.) Stammwort. Aus dem Niederdeutschen übernommen. Die hd. Entsprechung pfrecken begegnet vereinzelt im 15. Jh. mndl. prikkelen, diminutiv zu prikken stechen oder denominativ zu prikkel Stachel, Reiz . Mit kk auch mndd. pricken… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Prickeln — Prickeln, verb. reg. act. welches nur im gemeinen Leben üblich ist, mehrere Stiche, besonders mehrere kleine Stiche geben oder machen. Es ist das Frequentativum und zugleich Diminutivum von dem Nieders. pricken, stechen, Angels. prickan, Engl. to …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • prickeln — kribbeln * * * pri|ckeln [ prɪkl̩n] <itr.; hat: wie von vielen kleinen, feinen Stichen verursacht kitzeln, jucken: der Sekt prickelte [ihr] angenehm auf der Zunge. * * * prị|ckeln 〈V. intr.; hat〉 1. wie mit feinen Stichen jucken 2. im… …   Universal-Lexikon

  • Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen — Das Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen ist ein Märchen (ATU 326). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 4 (KHM 4). In der Erstauflage hieß es Gut Kegel und Kartenspiel, bis zur dritten Auflage Märchen …   Deutsch Wikipedia

  • Aktfotografie — Moderner Frauenakt Als Aktfotografie bezeichnet man ein Genre der künstlerischen Fotografie, dessen Thema die Darstellung des nackten (Vollakt) oder teilweise nackten (Halbakt) menschlichen Körpers ist. Es stellt somit die Umsetzung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Weinfachbegriffe — Als Weinsprache wird die Fachsprache von Weinkritikern, Sommeliers, Connaisseurs und Weininteressierten bezeichnet. Daneben benutzen Winzer, Kellermeister, Weinhändler und andere im Weinbau Beschäftigte eine Vielzahl von önologischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Weinsprache — Reich, tief, lang oder adstringierend sind Wörter, die den Geschmack eines Rotweins beschreiben können …   Deutsch Wikipedia

  • Federweißer — Der Federweiße ist in Deutschland die meistgetrunkene Variante des Neuen Weins. Es handelt sich um aus weißen Rebsorten gepressten Traubenmost, dessen alkoholische Gärung gerade begonnen hat und der noch keiner Filtration unterworfen war.… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiller-Girls — Die Tiller Girls waren eine der erfolgreichsten Tanzgruppen des 19. Jahrhunderts. Es existierten zwei konkurrierende Gruppen dieser Girls. Die John Tiller Girls und die Lawrence Tiller Girls. Beide stammten aus Großbritannien, jedoch hatten sie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”